Aux-Outputs mischen mit dem Midas M32R via Bus
Das Midas M32R ist ein leistungsstarkes Digitalmischpult, das nicht nur für Front-of-House (FOH), sondern auch für flexible Monitor- und Recording-Setups genutzt werden kann. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Aux-Outputs über Busse mischst – eine Technik, die vor allem bei individuellen Monitor-Mixes für Musiker und In-Ear-Systeme unverzichtbar ist.
Warum Aux-Outputs über Busse mischen?
Busse bieten im M32R die Möglichkeit, mehrere Kanäle auf einen gemeinsamen Ausgang zu legen. Über Aux-Outputs lassen sich so gezielt Submixe für verschiedene Zwecke erstellen, zum Beispiel:
- Individuelle Monitor-Mischungen für Musiker
- Separate Aufnahmen oder Streaming-Feeds
- Zonenbeschallungen in verschiedenen Räumen
Video-Anleitung
Im folgenden Video erkläre ich Schritt für Schritt, wie du im M32R die Busse einrichtest, Signale zuweist und Pegel anpasst, um einen perfekten Aux-Mix zu erstellen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Kurzfassung)
- Bus auswählen: Drücke den gewünschten Bus-Select-Button am M32R.
- Kanäle zuweisen: Über die Sends-On-Fader-Funktion kannst du nun die Kanäle auf diesen Bus legen.
- Pegel einstellen: Stelle für jeden Kanal den passenden Send-Pegel ein, um den gewünschten Mix zu erhalten.
- Aux-Output routen: Weisen den Bus im Routing-Menü auf den gewünschten Aux-Ausgang zu.
Tipps aus der Praxis
- Nutze farbliche Kanalgruppen im M32R, um schnell zwischen FOH- und Monitor-Mixen zu wechseln.
- Verwende Pre-Fader-Sends für Monitor-Mixe, damit sich FOH-Änderungen nicht auf die Monitore auswirken.
- Benutze EQ und Dynamics pro Bus, um den Sound individuell anzupassen.
Fazit
Mit der Bus-zu-Aux-Technik im Midas M32R lassen sich extrem flexible Mischungen erstellen – egal ob für Live-Bühnen, Studio-Monitoring oder Streaming-Setups. Wer das Konzept einmal verstanden hat, kann in kürzester Zeit individuelle Mixe anlegen, die den Musikern und dem Publikum gleichermaßen zugutekommen.