Going Live mit Streaming, Webinaren & Konferenzen
Wir streamen Ihr Event LIVE ins Internet.
In Top-Qualität und 4-fach abgesichert gegen Verbindungsabbruch!
Mit Video-Streaming können Sie den Wirkungskreis Ihrer Veranstaltung um ein vielfaches vergrößern! Mit Livestreaming kann nun die ganze ihrer Veranstaltung beiwohnen: ONLINE am PC oder Tablet, am internetfähigen Fernseher und am Smartphone.
Übertragungsarten
Webinare sind eigentlich Seminare, die jedoch über das Internet verbreitet werden.
Sie sind die sinnvollste Verbreitungsmöglichkeit, wenn eine gewisse Interaktion mit dem Publikum gegeben sein muss.
Je nach Webinarplattform lassen sich online zugeschaltene Speaker und selbst Gäste aus dem online Publikum auf die virtuelle Bühne holen.
Anders als Livestreams ermglichen Webinare die bi-direktionale Kommunikation.
Nachteil dabei: Webinare verursachen deutlich mehr Aufwand in der Administration als Livestreams.
Beim Livestreaming handelt es sich genauer gesagt um Mediastreaming. Audio und/oder Video wird via Datenstrom vom Stream-Erzeuger (Creator) zum Stream-Empfänger (Zuseher) gesendet.
Soll ein Stream von mehreren Zusehern gleichzeitig empfangbar gemacht werden, so geht das Signal zwischen Sender und Empfänger den Umweg über ein CDN-Netzwerk.
Das CDN- ist ein Verteilernetzwerk und besteht aus einem oder mehreren Servern. Da jeder Server nur eine beschränkte Kapazität hat, kann man mit mehreren Servern die Gesamtkapazität erhöhen. Mehr Gesamtkapazität bedeutet, dass mehr Datenverbindungen zu Empfangsgeräten gleichzeitig betrieben werden können, was wiederrum mehr Zuseher ermöglicht.
Diese Verteilung dauert aber etwas, weshalb das Live in Livesteam nicht ganz stimmt. Je nachdem wie das Signal zum CDN geschickt und dort verteilt wird, entsteht ein „Delay“,. Diese Verzögerung kann von ein paar Sekunden bis in den Minutenbereich gehen. Durchschnittlich ist die Verzögerung bei zwischen 20 und 45 Sekunden anzusetzen.
Üblicher Weise ist dieses Delay nicht entscheidend. Die hervorragende Ton- und Bildqualität des Livestreams steht allemale dafür. Problematisch wir es allerdings, wenn interaktive Elemente in das Live-Programm integriert wird. Hier sind allen voran Umfragetools und Livechats zu nennen, da diese nämlich die Daten instant übermitteln und kein nennenswertes Delay haben. Verkürzte Abstimmzeiten können die Folge sein, was den zeitlichen Ablauf für den Zuseher wie einen Fehler erscheinen lassen. Wenn die angesagte Abstimmzeit von einer Minute (bei einem Delay von 45 Sekunden) plötzlich auf eine reale Abstimmzeit von 15 Sekunden schwinden lässt, so ist das für den Mitvotenden Zuseher ein Problem und führt zu irritation.
Damit ein Gespräch überhaupt erst zustande kommen kann, ist eine verzögerungsfreie Übermittung von Audio und Video zwingend notwendig. Gebe es ein Verzögerung, so würden diese das Gespräch vorallem bei dem Wechsel der sprechenden Person behindern. Unerträgeliche Pausen und Wartezeiten wären die Folge. Bei P2P geschieht das nicht, was allerdings auf die Kosten von Bild- und Tonqualität geht.
Bei Videocall (Zoom, MS-Teams oder Skype-Call) handelt es sich um klassische Peer to Peer (P2P)-Verbindungen. Das Timing steht über Qualität. Ton- und Bildstörungen können die Fogle sein.
Bekannt aus den Nachrichten, wenn Personen aus anderen Locations Live zugeschalten werden. Bei Live-Schalten gilt es die richtige Mischung aus möglichst hoher Bild- und Tonqualität mit möglichste geringem Delay/Verzögerung zu finden. Geleingt das nicht, so ist entweder die Zeit zwischen Frage aus dem Studio und Antwort aus der Location zu lange oder die Bildqualität schlecht.
Wir verwenden für unsere internationalen Broadcast-Schalten aus unserem Videostudio SRT, Zoom oder MS-Teams.
Weitere Informationen über unsere
Schnellschuss Webinar und Videostudios finden Sie hier.
Einigung über die technische Umsetzung und Anbotserstellung
Am Anfang eines persönlichen Gespräches hören wir Ihnen in erster Line erst einmal gut zu, denn für uns ist von Interesse: Um welche Art von Event geht es? Wer sind die Zuseher und Interessenten? Wie werden Sie von der Zielgruppe bisher wahr genommen? Wie viele potenzielle Zuseher gibt es und wie welche Adaptierungen müssen gemacht werden, damit die Show auch für den Zuseher daheim interessant ist.
Abhängig vom Budget und Einsatzgebiet kann eine Produktion vom Aufwand vollkommen unterschiedlich umgesetzt werden! Das beginnt bei einer einfachen Ein-Mann Live-Übertragung und endet bei einer Multikamera-Liveshow mit eingespielten Videos und Zuspielern, virtuellen Gästen, Präsentationen.
Open Public oder Top Secret?
Soll Ihr Stream von möglichst vielen Zusehern gesehen, geshared und kommentiert werden, so bieten wir die Möglichkeit Ihre Veranstaltung mit professionellen Mitteln zu produzieren und dann via Facebook und Youtube zu verbreiten.
Vorteil: die Verbreitung des Live-Signals ist kostenlos. Es fallen nur die Kosten für die Produktion und den Upload an.
Nachteil: der Stream ist publik und kann von dem Streaminganbieter jederzeit abgebrochen werden.
Behandelt der Livestream firmeninterne Kommunikation und muss deshalb auch geheim bleiben, so wird der Stream über einen kostenpflichtiges CDN verbreitet.
Web Accessibility Initiative
Jetzt auch W3.org-konform mit Closed-Captions (Untertitel) und Gebärdendolmetsch.
Streaming in Covid-Zeiten
Als Virtual Meeting, Webinar oder ganz klassisch als Livestream. Von uns kommt Know-How, Technik und Personal! Damit Sie sich auf die Inhalte konzentrieren können.
Möchten Sie Ihren Stream nur in bestimmten Ländern verfügbar machen? Kein Problem! Mit Geo-Blocking erreichen Sie genau den Kundenkreis, den Sie sich wünschen. Die Abwicklung erfolgt übrigens über unsere eigene Streaming-Plattform:
www.videolivestreaming.at – powered by MGL Videoservices
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.